Fichte

Kategorie: Baum
Zweig mit Nadeln der gewöhnlichen Fichte (Picea abies) mit Spinnennetz und Tautropfen

Die gewöhnliche Fichte (Picea abies) wird zuweilen auch Rottanne genannt. Sie gehört in die Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und hat ca. 40 verwandte Arten.

Sie erreicht eine Höhe von 60 Metern und ein sagenhaftes Alter von 1100 Jahren. Interessant ist auch die Veränderung ihrer Wuchsform. In der Tiefebene wächst sie freistehend unten sehr breit und im Hochgebirge ist die Wuchsform eines frei stehenden Baumes sehr schlank, auch im unteren Bereich.

Das Holz der Fichte hat ein Gewicht von 450 kg pro Kubikmeter. Es ist derzeit unser meist genutztes Bauholz.

Im feinen Möbelbau werden die schönsten Fichtenhölzer verarbeitet und die Bretter werden so breit wie möglich in ihrer Größe belassen. Auch im Instrumentenbau ist das Fichtenholz seit Jahrhunderten ein sehr wichtiges Material. So werden die Decken von Streichinstrumenten und von Zupfintrumenten stets aus Fichtenholz gefertigt.

Möchten sie mehr über den Baum und die Holzart erfahren?

Eine Zusammenstellung einheimischer Holzarten finden sie hier: Holz vom einheimischen Baum