Esche
Die Esche, lateinisch Fraxinus excelsior, ist ein stattlicher Baum.



Eigenschaften des Eschenholzes
Das Eschenholz ist ein helles Holz. Nach einiger Zeit dunkelt es etwas nach, so wie alle hellen Hölzer, die längere Zeit der UV-Strahlung ausgesetzt sind. Im Kernbereich haben ältere Bäume der einheimischen Esche oft dunklere Einlagerungen, die gelb-braune Färbung sorgt für ein lebendiges Aussehen. Diese Eschen werden auch Olivesche oder Braunkernesche genannt. Die großen Holzporen sind streifenförmig angelegt und sorgen für eine lebendige Holzzeichnung (ähnlich wie bei der Eiche und der Ulme). Das Holz der Esche ist hart, biegsam und elastisch, weshalb es nicht nur im feinen Möbelbau Verwendung findet, sondern ein traditionelles Holz für den Bau von Sportgeräten, Ski, Schlitten, Kutschen und Fahrzeuggestellen ist.
Botanik
Die Esche ist zusammen mit der Eiche die Baumart, welche im Frühjahr als letzte ihre Blätter entfaltet. Man könnte manchmal meinen, sie sei abgestorben. Doch dann schiebt sich doch noch das zarte Grün aus den Knospen heraus.
Die Esche bevorzugt nahrhafte Böden, wo sie zu einem stattlichen Baum heran wachsen kann. Ihre Äste strecken sich dem Licht entgegen und ihre Blätter bieten im Sommer einen lichten Schatten.
Eine Zusammenstellung einheimischer Holzarten finden sie hier:
Holz vom einheimischen Baum









Gerne können Sie mich persönlich kontaktieren. Ich plane und fertige Ihr individuelles Möbel.
Ihr Georg Reimers – 0179 985 84 40 – oder schreiben Sie an info@reimers-holzgestaltung.de