Birnbaum

Kategorie: Baum

Detail Frucht, Birne, und Blatt vom Birnbaum (Pyrus communis)

Die Kultur-Birne (Pyrus communis) entstand schon im Altertum aus mehreren in Europa und Westasien heimischen Wildarten. Anfänglich wurde sie in Persien veredelt. In Mitteleuropa erst seit dem 15. Jahrhundert.

Die aus Asien stammende Wildbirne (Pyrus pyraster) hat kleine, bitter schmeckende Früchte. Sie werden von Wildschweinen und Hirschen gerne gefressen.

Die Wildbirne erreicht eine Höhe von 20 Meter und ein Höchstalter von 300 Jahren. Die Birne gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und hat 20 verschiedene verwandte Arten.

Das Holz der Birne hat ein Gewicht von 720 kg pro Kubikmeter. Die Maserung ist fein gezeichnet und sehr lebendig. Lichtreflexe spiegeln sich im gut poliertem Holz. Das zart-rötliche bis rosa Holz lässt sich hervorragend zu feinen Möbeln und zu Musikinstrumenten verarbeiten.

Möchten sie mehr über den Baum und die Holzart erfahren?

Eine Zusammenstellung einheimischer Holzarten finden sie hier: Holz vom einheimischen Baum